AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen von Kolp Fabian, Edmund-Graf-Hütte



  1. Geltungsbereich

 

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) – in ihrer im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Fassung – gelten für sämtliche Verträge, insbesondere Beherbergungs-, Miet- und Dienstleistungsverträge, etc., zwischen Kolp Fabian, Edmund-Graf-Hütte (im Folgenden: „Leistungserbringer“ genannt), und dem jeweiligen Vertragspartner (im Folgenden: „Kunde“ genannt). Allfällige abweichende AGB des Kunden werden vom Leistungserbringer nicht anerkannt. 

 

Soweit in diesen AGB auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form verwendet werden, beziehen sie sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise. 

 

  1. Vertragspartner

 

Vertragspartner des Kunden ist

 

Kolp Fabian

Edmund-Graf-Hütte

Bundesstraße 32

6551 Pians

 

Telefon: +43 660 / 8326815

E-Mail: info@edmund-graf-hütte.at

 

  1. Vertragsabschluss im Fernabsatz

 

Dem Kunden wird über die Website des Leistungserbringers die Möglichkeit geboten, eine Reservierungsanfrage für Übernachtungsmöglichkeiten samt Verpflegung in der Edmund-Graf-Hütte an den Leistungserbringer zu übermitteln. Die im Online-Shop des Leistungserbringers angeführten Preise sind unverbindlich und stellen keine rechtlich bindenden Angebote dar, sondern lediglich eine Einladung an den Betrachter, dem Leistungserbringer ein Angebot zum Abschluss eines Beherbergungsvertrages zu unterbreiten. Die Reservierungsanfrage des Kunden stellt ein verbindliches Angebot des Kunden zum Abschluss eines Beherbergungsvertrages dar.

 

Sofern der Leistungserbringer das Angebot des Kunden zum Abschluss eines Beherbergungsvertrages annimmt, übermittelt der Leistungserbringer dem Kunden binnen 3 Werktagen eine Reservierungsbestätigung, wodurch der Beherbergungsvertrag zu Stande kommt.

 

Mit Übermittlung der Reservierungsbestätigung wird der Kunde aufgefordert, binnen einer in der Reservierungsbestätigung näher bezeichneten Frist eine Anzahlung durch Überweisung auf das Bankkonto des Leistungserbringers zu leisten. Langt die geforderte Anzahlung nicht fristgerecht auf dem Bankkonto des Leistungserbringers ein, gilt der Beherbergungsvertrag als aufgelöst und die Reservierung sohin als hinfällig. 

 

Alle im Online-Shop des Leistungserbringers genannten Preise verstehen sich inklusive der jeweils geltenden Umsatzsteuer.

 

  1. Stornierungsmöglichkeit

 

Stornierungen bis 7 Tage vor dem geplanten Reservierungszeitraum sind kostenlos. In diesem Fall wird der Leistungserbringer innerhalb von 14 Tagen ab Stornierung und Bekanntgabe der Bankverbindung des Kunden die geleistete Anzahlung auf das Bankkonto des Kunden refundieren.

 

Bei Stornierungen innerhalb der letzten 7 Tage vor dem geplanten Reservierungszeitraum fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe der geleisteten Anzahlung an.

 

  1. Aufrechnungsverbot und Zurückbehaltungsrecht

 

Der Kunde kann nur mit solchen Gegenforderungen aufrechnen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Forderung des Leistungserbringers stehen, die gerichtlich festgestellt oder vom Leistungserbringer anerkannt worden sind, sowie im Falle der Zahlungsunfähigkeit des Leistungserbringers. Die Möglichkeit der Aufrechnung mit Gegenforderungen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Forderung des Leistungserbringers stehen, besteht dann nicht, wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des § 1 Abs 1 Z 1 KSchG ist.

 

Dem Kunden gesetzlich zustehende Zurückbehaltungsrechte werden nicht berührt.

 

  1. Rücktrittsbelehrung

 

Rücktrittsrecht

 

Der Kunde kann von einem im Fernabsatz oder außerhalb von Geschäftsräumen des Leistungserbringers abgeschlossenen Vertrag oder einer abgegebenen Vertragserklärung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten, sofern der Kunde Verbraucher ist und ein Rücktrittsrecht besteht.

 

Ausnahmen vom Rücktrittsrecht:

 

Kein Rücktrittsrecht besteht insbesondere bei Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, sofern für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist.

 

  1. Datenschutzmitteilung

 

Der Leistungserbringer erhebt nur solche personenbezogenen Daten, die für die Durchführung und Abwicklung seiner Leistungen erforderlich sind. Die Datenverarbeitung erfolgt somit auf Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs 1 lit b) DSGVO (Vertragserfüllung). Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist:

 

Kolp Fabian

Edmund-Graf-Hütte

Bundesstraße 32

6551 Pians

 

Telefon: +43 660 / 8326815

E-Mail: info@edmund-graf-hütte.at

 

Der Kunde hat als Betroffener im Sinne der DSGVO das Recht auf Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.

 

Der Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu widerrufen. 

 

Wenn der Kunde der Auffassung ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Leistungserbringer gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder seine datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

 

Der Schutz der personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Der Leistungserbringer übernimmt jedoch keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht vom Leistungserbringer verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte (z.B. durch Hackerangriff, etc.)

 

Zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses ist es möglicherweise auch erforderlich, dass die Daten des Kunden an Dritte weitergeleitet werden. Eine derartige Weiterleitung von Daten erfolgt ausschließlich in Einklang mit der DSGVO.

 

Die Daten werden nicht länger aufbewahrt als dies zur Erfüllung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

 

  1. Vertragsrücktritt

 

Im Falle eines unberechtigten Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag durch den Kunden hat der Leistungserbringer Anspruch auf das vereinbarte Entgelt in voller Höhe.

 

  1. Haftung

 

Der Leistungserbringer haftet – mit Ausnahme von Personenschäden – nicht für Schäden, soweit die Schäden nicht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Leistungserbringers, dessen gesetzlichen Vertretern oder dessen Erfüllungsgehilfen beruhen und das schadensverursachende Verhalten nicht die den Leistungserbringer aus dem abgeschlossenen Vertrag treffenden Hauptpflichten betrifft. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für gänzlich unvorhersehbare oder atypische Schäden, mit denen der Kunde nicht rechnen konnte.




  1. Gerichtsstand und Erfüllungsort

 

Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 1 Abs 1 Z 1 KSchG, gilt für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zum Leistungserbringer ausschließlich die Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes am Geschäftssitz des Leistungserbringers als vereinbart. 


Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen und Zahlungen ist der Geschäftssitz des Leistungserbringers.

 

  1. Anwendbares Recht

 

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes als vereinbart. Für Verbraucher, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Österreich haben, gelten deren nationale zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen, wenn diese für den Verbraucher günstiger sind als die jeweiligen österreichischen Bestimmungen.  

 

Diese AGB gelten ab 01.03.2021

© 2020 Edmund-Graf-Hütte